Husvarna Nuda 901 für 2024 | MOTORRADonline.de
Da kommt sie wieder....leider nicht mehr mit dem BMW-Motor.....
MOTORRAD liegen Bilder von Erlkönigen aus Mattighofen vor, die auf die Neuauflage der Husqvarna Nuda hinweisen. Zur Erinnerung: Husqvarna brachte 2012 die Nuda 900, technisch eng verwandt mit der BMW F 800, als Husqvarna noch zu BMW Motorrad gehörte. Von der F bekam die Nuda den modifizierten Rahmen und den stark umgebauten Twin. Der wurde auf 898 Kubik erweitert, die Kurbelwelle kam mit 45 Grad Hubzapfenversatz, auf der Leistungsseite standen 105 PS und der Klang hätte einer Harley auf Extasy zugeschrieben werden können.
2013 war Schluss, als KTM Husqvarna übernahm und die Nuda wegen der technischen Nähe zu BMW einstellte. Seither schnalzt jeder mit der Zunge, wenn der Name Nuda fällt. Und das könnte bald wieder öfter vorkommen.
Erlkönige der Husqvarna Nuda 950?
Frische Erlkönigbilder zeigen einen auffällig orange gehaltenen Prototypen mit dem bekannten LC8c-Twin mit 889 Kubik im Stahlrahmen. Das Fahrwerk wirkt wie eine Mischung aus Duke 890 (Gabel und J.Juan-Bremse vorn) und 890 Adventure (Schwinge und Doppelkolbenbremse hinten). Zur Husqvarna wird dieser Prototyp durch die Kleidung der Testfahrer, die ungewöhnlicherweise Textil und Leder mit Husqvarna-Logo tragen. Normal tragen KTM-Tester entsprechende Kleidung von KTM.
Zur Nuda wird dieser Erlkönig durch den markanten Scheinwerfer, dessen Form dem alten Nuda-Licht stark ähnelt. Die noch sehr rohen Verkleidungswangen am Scheinwerfergehäuse aus dem 3D-Drucker lassen auf eine kleine Maske schließen. Auffällig: Selbst für KTM-Verhältnisse viel zu großer Kühlergrill und die üppige Verkleidung des Kühlers. So viel Orange soll ablenken.
Das wäre mal wieder was, 17 Zoll vorne....
Warten wir es ab!
VG
Klaus